Wie man eine einheitliche digitale Strategie für SEO und AEO entwickelt

Von Dan Duke – SEO ist immer noch wichtig, sogar unverzichtbar. Aber die Spielregeln des Content-Marketings haben sich stark verändert.

Um online sichtbar zu sein, braucht man jetzt eine einheitliche digitale Strategie, die traditionelle Suchmaschinenoptimierung mit Antwortmaschinenoptimierung (AEO) verbindet. Das ist der beste Weg für Online-Vermarkter, die die Nachfrage überall dort abdecken wollen, wo ihre Zielgruppe nach Antworten sucht.

Peter Kraus, CEO von Rellify, drückt es so aus: „Man macht nicht mehr einfach nur SEO – man nutzt KI, um vertrauenswürdige Inhalte zu erstellen, die es verdienen, entdeckt zu werden.“

Wichtige Erkenntnisse

  • SEO bleibt auch 2025 wichtig, muss aber mit der Optimierung für Antwort-Suchmaschinen in einer einheitlichen digitalen Strategie kombiniert werden. Zum Erfolg gehören jetzt traditionelle Suchergebnisse sowie KI-generierte Antworten, Featured Snippets, Sprachsuche und soziale Plattformen
  • Die moderne Suchlandschaft legt mehr Wert auf thematische Autorität und echte Expertise als auf die Menge der Inhalte

Suchmaschinen und Antwortmaschinen bevorzugen Marken mit starken Entitätssignalen, Erfahrungen aus erster Hand und einer umfassenden Abdeckung von Problemfeldern.

Um den Erfolg zu messen, muss man über einzelne Keyword-Rankings hinausgehen und den Impression Share über SERP-Funktionen, die Sichtbarkeit in KI-generierten Zusammenfassungen, assistierte Conversions und das Wachstum der Markensuche verfolgen.

Ist Suchmaschinenoptimierung noch wichtig?

Trotz dramatischer Veränderungen in der Art und Weise, wie Menschen online Informationen finden, bleibt die organische Suche aus drei überzeugenden Gründen einer der Kanäle mit dem höchsten ROI im digitalen Marketing:

  1. Sie erfasst die Nachfrage mit hoher Kaufabsicht und erzielt dabei steigende Erträge: Im Gegensatz zu bezahlter Werbung, bei der die Sichtbarkeit in dem Moment endet, in dem du die Ausgaben einstellst, baut SEO Vermögenswerte auf, die auch Monate und Jahre nach der Veröffentlichung noch organischen Traffic generieren. Ja, Evergreen-Inhalte haben nach wie vor einen langfristigen Wert. Die Kundenakquisitionskosten (CAC) sinken mit der Zeit, da deine Inhalte für mehrere Suchanfragen ranken und deine thematische Autorität wächst
  2. Sie steigert die Sichtbarkeit deiner Marke in Suchergebnissen und KI-generierten Antworten: Deine Marke konkurriert nicht mehr nur um blaue Links in den SERP. Mit einer einheitlichen Strategie kannst du heute in Featured Snippets, KI-Übersichten, Sprachsuchergebnissen und Antwort-Engines wie ChatGPT, Claude und Grok erscheinen – überall dort, wo deine potenziellen Kunden nach Lösungen suchen
  3. Es verbessert die grundlegende Qualität der Website, was allen Kanälen zugute kommt. Die für SEO erforderliche technische Grundlage – schnelle Seitengeschwindigkeit, saubere Website-Architektur, Optimierung für Mobilgeräte und hervorragende Benutzererfahrung – verbessert direkt deinen Erfolg mit Antwort-Engines

Was hat sich in der Suchlandschaft verändert?

Die Entwicklung von der reinen Suchmaschinenoptimierung hin zu einer einheitlichen digitalen Strategie spiegelt grundlegende Veränderungen in der Art und Weise wider, wie Menschen Informationen finden und konsumieren.

Zero-Click-Suchen und KI-generierte Antworten haben den Website-Traffic reduziert, den du einst durch gute Platzierungen aufgebaut hast. Google beantwortet jetzt viele Suchanfragen direkt in den SERP durch Featured Snippets, Knowledge Panels und KI-Übersichten. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, brauchst du zitierfähige Inhalte und starke Entitätssignale, die den Algorithmen helfen, die Autorität deiner Marke zu verstehen.

Thematische Autorität und Fachwissen aus erster Hand – die sich in den E-E-A-T-Standards von Google widerspiegeln: Erfahrung, Fachwissen, Autorität, Vertrauenswürdigkeit – können wichtiger sein als die reine Menge an Inhalten. Suchmaschinen und Antwortmaschinen geben Stimmen den Vorzug, die durch eigene Forschung, Fallstudien und praktische Beispiele echte Fachkenntnisse zeigen, gegenüber der Erstellung generischer Inhalte in großem Umfang.

Diversifizierte Inhaltsformate dominieren die Suchergebnisse für viele Suchanfragen. Videoergebnisse von YouTube und TikTok, Community-Diskussionen von Reddit und visuelle Inhalte von Instagram können traditionelle Webseiten übertrumpfen. Eine einheitliche Strategie berücksichtigt diese Inhalte, anstatt sich ausschließlich auf die traditionelle On-Page-Optimierung zu konzentrieren.

Worauf sollte sich meine einheitliche Strategie konzentrieren?

Eine effektive Integration von SEO und AEO erfordert die Konzentration der Ressourcen auf den Aufbau von Glaubwürdigkeit über alle Suchoberflächen hinweg.

„Jeder technologische Wandel im Bereich der Suche hat diejenigen begünstigt, die in Klarheit und Glaubwürdigkeit investieren“, sagt Kraus. „Diesmal ist es nicht anders.“

Gib deiner Website eine starke technische Grundlage

Suchmaschinen können nicht ranken, was sie nicht effizient crawlen und verstehen können. Antwort-Engines belohnen auch Websites, deren Struktur es einfach macht, ihre Inhalte zu finden und zu bewerten. Du musst deine Website auf einer starken Grundlage aufbauen, darunter:

  • Einfache Crawlbarkeit
  • Solide Website-Architektur
  • Starke Core Web Vitals
  • Logische und gründliche interne Verlinkungsstruktur

Stell sicher, dass deine strukturierten Daten schema.org-Markup verwenden, damit sowohl traditionelle Suchmaschinen als auch KI-Antwort-Engines deine Informationen genau extrahieren und zuordnen können. Saubere Meta-Tags, optimierte Seitengeschwindigkeit und Mobile-First-Design sind nicht optional geworden – ihr Wert bleibt bestehen. 

Wie baue ich thematische Autorität auf?

„Wenn deine Inhalte nicht lehren, beweisen oder demonstrieren können, werden sie von KI nicht zitiert“, sagt Kraus. „Sie sind nur generativer Schund.“

Deine Content-Strategie sollte in jeder Phase der Customer Journey auf die Absichten der Nutzer abgestimmt sein. Erstelle Säulenseiten, die sich eingehend mit wichtigen Themen befassen und Links zu unterstützenden Inhalten enthalten. Füge Beispiele aus erster Hand, Originaldaten, Expertenmeinungen und praktische Anwendungen hinzu, die generische, von KI generierte Inhalte nicht replizieren können.

Eine effektive Keyword-Recherche geht mittlerweile über das Suchvolumen hinaus und umfasst das Verständnis des gesamten Kontexts, in dem Menschen ihre Bedürfnisse ausdrücken. Erstelle Inhalte rund um dialogorientierte Suchanfragen, die für die Sprachsuche typisch sind, sowie um Long-Tail-Keywords, die in KI-Chat-Schnittstellen vorkommen.

Nutze Entity-SEO und Markensignale

Du kannst Algorithmen dabei helfen, deine Marke zu verstehen und wichtige interne Experten zu erkennen und zu belohnen. Diese Techniken können dabei helfen:

  • Halte die Seiten „Über uns“ und „Autoren“ übersichtlich
  • Verwende eine einheitliche NAP-Formatierung (Name, Adresse, Telefonnummer) für die lokale Suchmaschinenoptimierung
  • Erhalte Erwähnungen und Links von maßgeblichen Quellen durch Off-Page-Optimierung
  • Stelle sicher, dass dein Google-Unternehmensprofil vollständig ist und regelmäßig aktualisiert wird

Starke Entity-Signale helfen dir, in KI-generierten Antworten zu erscheinen, auch wenn du nicht an der Spitze der traditionellen Ergebnisse stehst.

Wie kann ich die KI-Beantwortbarkeit und AEO verbessern?

Wenn du damit noch nicht angefangen hast, ist es an der Zeit, Inhalte speziell für die Extraktion durch KI-Systeme zu strukturieren. Hier sind einige nützliche Techniken:

  • Erstelle prägnante Antwortblöcke, die direkt auf häufig gestellte Fragen eingehen
  • Implementiere ein FAQ-Schema für Featured Snippets
  • Präsentiere Statistiken und Fakten mit klaren Quellenangaben und halte die Informationen aktuell
  • Verwende Grafiken, Tabellen und Listen, die in Rich Results übernommen werden können

Dies ist einer der Bereiche, in denen AEO und SEO zusammenlaufen; diese Schritte können dazu beitragen, Suchmaschinenrankings und die Darstellung in KI-generierten Zusammenfassungen zu verbessern.

Diversifiziere deine Präsenz über Suchoberflächen hinweg

Eine wirklich einheitliche digitale Strategie geht über Google.com hinaus. 

Wenn du Produkte verkaufst, solltest du dich mit der Marktsuche auf Amazon, Etsy und branchenspezifischen Plattformen auskennen. Wenn du geografische Märkte bedienst, solltest du lokale SEO-Signale verfolgen. 

Optimiere YouTube-Videos für How-to-Anfragen, bei denen Videoantworten dominieren. Sei aktiv und hilfreich in Communities, in denen sich deine Zielgruppe trifft. Beobachte deine Sichtbarkeit in den erweiterten SERP, die Bilder, Videos, Nachrichten und Shopping-Ergebnisse umfassen.

Was sollte ich anstelle von Ranking-Positionen messen?

Hör auf, dich auf die Ranking-Position einzelner Keywords zu fixieren. Konzentrier dich stattdessen auf aussagekräftigere Kennzahlen, indem du:

  • den Impression Share über SERP-Funktionen und KI-Antworten hinweg verfolgst
  • assistierte Conversions, bei denen die organische Suche eine Rolle in Multi-Touch-Journeys spielt, überwachst
  • das Wachstums der Markensuche als Indikator für die Bekanntheit misst
  • die Qualität des organischen Traffics anhand von Engagement-Kennzahlen und der Conversion-Rate bewertest

Was sind die Vorteile der Integration von SEO und AEO?

Wenn Unternehmen eine einheitliche SEO- und AEO-Strategie entwickeln, anstatt sie als separate Initiativen zubehandeln, profitieren sie von folgenden Vorteilen:

  • Größere Sichtbarkeit über das gesamte Spektrum der Auffindbarkeit: Deine Inhalte sind effektiver, da sie in traditionellen Suchergebnissen, Featured Snippets, KI-Chat-Antworten, Sprachsuchantworten und auf sozialen Plattformen angezeigt werden – und das alles aus einer einzigen, für mehrere Oberflächen optimierten Inhaltsquelle
  • Zukunftssicherheit gegenüber Algorithmus-Updates: Indem du dich auf echte Fachkompetenz, Benutzererfahrung und umfassende Themenabdeckung konzentrierst, anstatt bestimmte Ranking-Faktoren zu manipulieren, bleibt deine einheitliche Strategie auch dann stabil, wenn Suchmaschinen und Antwortmaschinen ihre Algorithmen weiterentwickeln
  • Verbesserte Effizienz bei der Erstellung von Inhalten: Anstatt separate Inhalte für SEO, soziale Medien und Sales Enablement zu erstellen, produziert deine Content-Strategie Assets, die von Anfang an für den kanalübergreifenden Einsatz konzipiert sind – das reduziert Doppelarbeit und erhöht gleichzeitig die Wirkung
  • Besseres Verständnis der Nutzerabsichten in verschiedenen Kontexten: Die für eine effektive AEO erforderliche Marktforschung – also das genaue Verständnis der Fragen, die Menschen stellen, und der Faktoren, die eine zufriedenstellende Antwort ausmachen – stärkt deine traditionelle SEO, indem sie diese auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer statt nur auf Suchvolumendaten stützt

Wie können Unternehmen eine einheitliche SEO- undAEO-Strategie entwickeln?

Der Aufbau eines integrierten Ansatzes für SEO und AEO erfordert ein Umdenken in deinem Workflow:

  • Beginne mit der Absichts-Zuordnung, nicht mit Keywords: Identifiziere die Probleme, die deine Zielgruppe gelöst haben möchte, die Fragen, die sie in jeder Phase stellt, und wo sie nach Antworten sucht. Bestimme dann, welche Inhaltsformate und Plattformen für jede Absicht am besten geeignet sind – manchmal ist das ein ausführlicher Blogbeitrag, manchmal ein YouTube-Tutorial, manchmal ein prägnanter Antwortblock
  • Erstelle Inhalte, die Menschen und Maschinen dienen: Schreibe zunächst natürlich für deine Zielgruppe und füge dann eine Struktur hinzu, die die Extraktion erleichtert: klare Überschriften, FAQ-Abschnitte mit Schema-Markup, Datentabellen, Aufzählungslisten für wichtige Punkte und Meta-Beschreibungen, die als eigenständige Zusammenfassungen dienen
  • Investiere in echte Differenzierung: Sowohl Suchmaschinen als auch Antwortmaschinen bevorzugen zunehmend Inhalte, die einen     einzigartigen Wert bieten – originäre Forschung, proprietäre Daten, Expertenkommentare, Fallstudien oder Implementierungsdetails, die KI nicht aus bestehenden Webinhalten generieren kann
  • Schaffe Feedback-Schleifen zwischen den Kanälen: Nutze Suchanfragenberichte aus SEO-Tools, um Inhaltsthemen zu ermitteln,     überwache soziale Medien und Community-Plattformen, um zu verstehen, wie Menschen Fragen natürlich formulieren, verfolge, welche Inhalte in KI-Antworten zitiert werden, und lass diese Signale die Entwicklung deiner Content-Strategie leiten
  • Achte auf Konsistenz der Entitäten: Stell sicher, dass deine Marke, wichtige Mitarbeiter, Standorte und Produkte auf deiner Website, in     sozialen Profilen, Verzeichnissen und auf wichtigen Plattformen einheitlich dargestellt werden. Diese einheitliche Präsenz stärkt die     Entitätssignale, die sowohl traditionelle Suchmaschinen als auch KI-Wissensdatenbanken versorgen

FAQ

Wie unterscheidet sich AEO von traditionellem SEO?

Die Optimierung für Antwort-Engines konzentriert sich speziell darauf, deine Inhalte für KI-Systeme wie ChatGPT, Grok und Googles KI-Übersichten extrahierbar und zitierfähig zu machen. Während SEO darauf abzielt, deine Seiten in den Suchergebnissen zu platzieren, ist es das Ziel von AEO, dass deine Infos in KI-generierten Antworten erscheinen, auch wenn Nutzer nie auf deine Website klicken. Dies erfordert strukturierte Daten, prägnante Antwortblöcke, klare Attributionssignale und für die maschinelle Extraktion formatierte Inhalte – als Ergänzung und nicht als Ersatz für traditionelle Content-Optimierungstechniken.

Was ist Entity-SEO und warum ist es wichtig?

Entity SEO hilft Suchmaschinen und KI-Systemen, deine Marke, Mitarbeiter, Standorte und Produkte als eindeutige, erkennbare Einheiten zu verstehen und nicht nur als Keywords. Indem du konsistente Informationen auf deiner Website, in sozialen Profilen, Verzeichnissen und maßgeblichen Quellen pflegst, stärkst du die Signale, anhand derer Algorithmen Fachwissen und Vertrauenswürdigkeit bestimmen. Eine starke Entitätserkennung erhöht deine Chancen, in Knowledge Panels, KI-Antworten und Rich Results zu erscheinen, unabhängig von bestimmten Keyword-Rankings.

Welche Tools sollte ich verwenden, um Rankings und die Sichtbarkeit von KI-Antworten zu verfolgen?

Traditionelle SEO-Tools wie Google Search Console, Semrush und Ahrefs sind nach wie vor unverzichtbar, um Keyword-Rankings, Backlinks und technische Probleme zu verfolgen.

Für die Sichtbarkeit von AEO- und KI-Antworten musst du Tools wie das generative KI-Tracking von BrightEdge, die KI-Übersichtsüberwachung von Authoritas oder die manuelle Verfolgung der Stellen, an denen deine Marke in ChatGPT, Grok, Claude und den KI-generierten Zusammenfassungen von Google erscheint, hinzufügen. Kombiniere diese mit Analysen, die assistierte Conversions und den Impression Share über SERP-Funktionen hinweg zeigen, um ein vollständiges Bild der Leistung deiner einheitlichen Strategie zu erhalten.

Wie oft sollte ich Inhalte aktualisieren, um Rankings und die Sichtbarkeit von KI-Antworten aufrechtzuerhalten?

Die Aktualität von Inhalten ist für zeitkritische Themen wichtiger als für Evergreen-Ressourcen. Bei Nachrichten, Trends und sich schnell entwickelnden Themen solltest du mindestens vierteljährlich neue Daten, Beispiele und Statistiken hinzufügen. Evergreen-Inhalte profitieren von jährlichen Überprüfungen, um veraltete Beispiele zu aktualisieren, neue Erkenntnisse aus Erfahrungen hinzuzufügen und aktuelle Algorithmus-Updates und Best Practices zu integrieren. Richte Überwachungsalarme ein, die dich benachrichtigen, wenn Konkurrenten ähnliche Themen aktualisieren oder wenn deine Rankings sinken, was darauf hindeutet, dass eine Aktualisierung der Inhalte erforderlich ist, um die Autorität und Zitierfähigkeit in KI-Systemen aufrechtzuerhalten.

Sollte ich für die Sprachsuche und die herkömmliche Suche separate Optimierungen vornehmen?

Eine einheitliche digitale Strategie berücksichtigt natürlich beides, indem sie sich auf die Absichten der Nutzer und die Muster von Gesprächsabfragen konzentriert. Sprachsuchen sind in der Regel länger, fragenbasierter und lokal ausgerichtet, aber die Grundlagen bleiben gleich: umfassende Antworten auf echte Fragen, starke lokale SEO-Signale, Optimierung von Featured Snippets und schnelle Seitenladegeschwindigkeit. Anstatt separate Inhalte für die Sprach- undTextsuche zu erstellen, solltest du deine bestehenden Inhalte so strukturieren, dass sie die natürlichen Sprachfragen der Nutzer unabhängig von der Eingabemethode beantworten.

Lass dir von Rellify beim Aufbau deiner einheitlichen Strategie helfen

Bei der Integration von SEO und AEO in eine einheitliche digitale Strategie geht es nicht nur darum, Algorithmus-Updates zu verfolgen, sondern darum, eine Online-Sichtbarkeit aufzubauen, die unabhängig davon funktioniert, wo deine Zielgruppe nach Antworten sucht. Indem du dich auf thematische Autorität, technische Exzellenz, Entitätsstärke und Präsenz auf mehreren Oberflächen konzentrierst, schaffst du eine Grundlage für nachhaltiges organisches Traffic-Wachstum.

Wir bieten dir erfahrene KI-Agenten, die auf Wettbewerbsmarktdaten trainiert sind, um Chancen zu finden, erfolgreiche Ideen zu entwickeln und relevante Inhalte zu erstellen – alles auf einer einzigen Plattform:

  • Ein Relliverse™ ist ein proprietäres semantisches KI-Themenmodell, das wir für Kunden entwickeln, um wettbewerbsspezifische     Datensätze zusammenzustellen und zu analysieren und dann Marktkenntnisse und Content Intelligence zu generieren
  • Rex™ ist ein professionelles KI-Multiagentensystem, das Markt- und proprietäre Datensätze in umsetzbare Strategien und Briefings für     Multiagent- und menschliche Arbeitsabläufe umwandelt
  • Relay ist unsere KI-gestützte Content-Management-Plattform mit vollständigen redaktionellen Workflows für die Ideenfindung, Planung,     Texterstellung, Überprüfung und Veröffentlichung relevanter Experteninhalte

Die Frage ist nicht, ob SEO noch wichtig ist. Die Frage ist, ob du bereit bist, deinen Ansatz zu einer einheitlichen digitalen Strategie weiterzuentwickeln, die Chancen über das gesamte Spektrum von Suchmaschinen, Antwortmaschinen und KI-gestützten Entdeckungen hinweg nutzt. Kontaktiere uns noch heute, um loszulegen.

Bist Du bereit, Dein Content Marketing zu transformieren?

Leg los mit einer Contentstrategie-Session und Deinem persönlichen Relliverse™ -für nur 499 EUR in wenigen Minuten zu hochwertigem, relevanten Content!

Demo Anfordern

About the author

Daniël Duke Chefredakteur, Amerika

Dan Dukes umfangreiche Erfahrung in der redaktionellen Welt, darunter 27 Jahre bei The Virginian-Pilot, der größten Tageszeitung Virginias, hilft Rellify, erstklassige Inhalte für unsere Kunden zu produzieren.

Er hat preisgekrönte Artikel und Projekte geschrieben und redigiert, die Bereiche wie Technologie, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Unterhaltung, Lebensmittel, Militär, Bildung, Regierung und Spot News abdecken. Er hat unter Termindruck gearbeitet und über Ereignisse wie die Explosion des Space Shuttle Challenger, die Wahl von Barak Obama, die Tötung von Osama Bin Laden, die Landungen von Hurrikanen und – in leichterer Form – die Wahl des besten Schokokekses in Hampton Roads berichtet. Außerdem hat er mehrere Bücher herausgegeben, sowohl Belletristik als auch Sachbücher.

Seine Erfahrung im Journalismus hilft ihm dabei, lebendige, ansprechende Artikel zu verfassen, die das jeweilige Thema auf den Punkt bringen. Und seine SEO-Erfahrung hilft ihm, die KI-Tools von Rellify optimal zu nutzen und dafür zu sorgen, dass die Artikel die spezifischen Informationen und Formulierungen enthalten, die jeder Kunde braucht, um seine Zielgruppe zu erreichen und in der Online-Suche gut zu ranken.

Dans Führungsqualitäten haben dazu beigetragen, dass wir sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Redakteuren gute Beziehungen aufbauen konnten.

Bleib auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren
// Hiding element on specific locale