Die Long-Tail-Keywords-Strategie für AEO-Erfolg meistern

Von Dan Duke – Long-Tail-Keywords haben zwei wichtige Vorteile: Sie sind einfacher zu ranken und ziehen mehr qualifizierten Traffic an.

Der erste Vorteil bleibt für SEO wichtig, auch wenn Antwort-Suchmaschinen für die Online-Suche immer beliebter werden. Und obwohl wir jetzt an der Optimierung für Antwort-Suchmaschinen arbeiten (oder GEO, AIO, LLMO – wie auch immer du es nennen willst), bleiben Long-Tail-Keywords für SEO unverzichtbar.

Der zweite Vorteil betrifft aber sowohl AEO als auch SEO. „Mehr qualifizierten Traffic anziehen” ist eine andere Art zu sagen„auf die spezifischen Absichten der Nutzer eingehen”. Und genau darum geht es bei AEO. Eine gute Long-Tail-Keyword-Strategie hilft uns, unsere Inhalte unseren Zielgruppen mit konkreten Antworten auf ihre Fragen zu präsentieren, weil diese spezifischen Antworten von Antwort-Engines wie ChatGPT und Claude aufgegriffen werden können.

Jemand, der nach „Laufen“ (ein Short-Tail-Keyword) oder „Laufschuhe“ (Mid-Tail) sucht, könnte alles Mögliche wollen, aber jemand, der nach „den besten Trail-Laufschuhen für breite Füße unter 100 Dollar“ sucht, weiß genau, was er will. Und du kannst ihm mit Long-Tail-Keywords helfen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Long-Tail-Keywords ziehen qualifizierten Traffic an, indem sie auf die spezifischen Absichten der Nutzer eingehen, was sie sowohl für SEO als auch für den Erfolg der Antwort-Engine-Optimierung unverzichtbar macht
  • Eine effektive Strategie kombiniert gründliche Keyword-Recherche, Content-Cluster mit Pillar-Seiten und natürliche Sprache, die der tatsächlichen Such- und Sprechweise der Nutzer entspricht
  • Die On-Page-Optimierung sollte die strategische Platzierung von Keywords, FAQ-Bereiche für die Sprachsucheund Featured Snippets umfassen, um die Antworten der Antwort-Suchmaschinen zu erfassen

Effektive Strategien für die Ausrichtung auf Long-Tail-Keywords

AEO-Strategien konzentrieren sich darauf, Inhalte so zu strukturieren, dass sie der Suchabsicht hinter den Suchanfragen der Nutzer entsprechen. In der Umgangssprache von Antwort-Engines und Sprachsuche lassen sich Long-Tail-Keywords gut mit detaillierten Suchanfragen synchronisieren.

Deshalb kann die Long-Tail-Keyword-Strategie ein wichtiger Teil davon sein, deine Marke zu einer maßgeblichen Quelle zu machen, die Suchmaschinenalgorithmen bei der Generierung direkter Antworten bevorzugen.

Die Beziehung zwischen Long-Tail-Keywords und semantischer Suche ist besonders wichtig. Die KI, die Antwort-Engines antreibt, gleicht nicht nur Keywords ab, sondern entschlüsselt auch die kontextuelle Bedeutung und Absicht hinter der Suchanfrage eines Nutzers.

Anstatt nur nach wörtlichen Übereinstimmungen zwischen Suchanfragen und indexierten Inhalten zu suchen, zielt die semantische Suche darauf ab, relevantere Suchergebnisse zu liefern, indem sie verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter:

  • Die Beziehungen zwischen Wörtern
  • Der Standort des Suchenden
  • Frühere Suchanfragen
  • Der Kontext der Suche

Das Ziel einer langfristigen Keyword-Strategie ist es, die Keywords zu identifizieren, die deine Zielgruppe verwendet, die Keywords zu finden, die der natürlichen Fragestellung der Menschen entsprechen, und Inhalte zu erstellen, die die Antworten liefern, nach denen die Menschen suchen.

Long-Tail-Keyword-Recherche und -Entdeckung

Der Aufbau einer effektiven Long-Tail-Keyword-Strategie beginnt mit einer gründlichen Keyword-Recherche, die über einfache Suchvolumen-Metriken hinausgeht. 

Aufgrund ihrer Natur haben Long-Tail-Keywords ein geringeres Suchvolumen als breitere, häufigere Suchbegriffe.

Nutze mehrere Keyword-Planer-Tools, um Möglichkeiten zu entdecken, die Spezifität mit realistischem Traffic-Potenzial verbinden. Auch wenn einzelne Long-Tail-Keywords ein geringes Suchvolumen aufweisen, können sie zusammen einen erheblichen organischen Traffic generieren.

Achte auf die Schwierigkeitsgrade der Keywords, aber lass dich davon nicht davon abhalten, relevante Long-Tail-Möglichkeiten zu verfolgen. Selbst mäßig umkämpfte Long-Tail-Keywords sind in der Regel leichter zu ranken als ihre breiteren Pendants.

Nutze Keyword-Recherche-Tools strategisch

Tools wie „People Also Ask“ von Google,AnswerThePublic und Keyword-Planer zeigen dir, nach welchen Fragen die Leute tatsächlich suchen. Konzentriere dich auf Phrasen mit 3 bis 5 Wörtern, die eine bestimmte Absicht zeigen. 

Das Ziel ist es, eine umfassende Liste zu erstellen, die das gesamte Spektrum der Suchanfragen der Leute nach den von dir angebotenen Lösungen abdeckt.

Nutze deine eigenen Website-Daten

Schau in deinen Analytics und deiner Suchkonsole nach Long-Tail-Begriffen, die dir schon Traffic bringen. Diese zeigen die tatsächliche Absicht der Nutzer und Möglichkeiten für weitere Optimierungen. 

Hohe Absprungraten können auf eine Diskrepanz zwischen Inhalt und Absicht hindeuten, während starkes Engagement signalisiert, dass du erfolgreich auf die Bedürfnisse der Nutzer eingegangen bist.

Analysiere die Lücken deiner Mitbewerber

Nutze die Lückenanalyse, um bestimmte Fragen und Themen zu finden, die deine Mitbewerber nicht gründlich abdecken. Long-Tail-Keywords haben oft weniger Konkurrenz, sodass diese Lücken leichter zu schließen sind.

Du solltest ihre Suchstrategie nicht einfach kopieren, aber eine Wettbewerbsanalyse kann dir helfen, Möglichkeiten zu finden, um bessere, relevantere Inhalte anzubieten, die den Nutzerabsichten besser entsprechen.

Erstellung von Inhalten

Moderne Suchmaschinenalgorithmen legen mehr Wert auf die Relevanz und den Kontext von Inhalten als auf das einfache Abgleichen von Keywords. Gestalte deine Inhalte so, dass sie das Thema rund um deine Long-Tail-Keywords gründlich behandeln und integriere dabei auf natürliche Weise verwandte Konzepte und Fragen.

Erstelle umfassende, spezifische Inhalte

Die richtigen Long-Tail-Keywords zu verwenden, bringt wenig, wenn deine Inhalte die Besucher nicht ansprechen und sie nicht zu den gewünschten Aktionen führen. Relevanz und Nutzerinteraktion gehen Hand in Hand.

Stelle sicher, dass deine Inhalte das halten, was die Suchanfrage verspricht. Wenn jemand nach einer„Schritt-für-Schritt-Anleitung” sucht, biete genau das mit klaren, sequenziellen Anweisungen.

Verwende natürliche Sprache

Schreibe in einem dialogorientierten Stil und verwende dabei genau die Ausdrücke, nach denen die Leute suchen. Durch die Sprachsuche gibt's mehr Suchanfragen in natürlicher Sprache, daher funktionieren Ausdrücke wie „Wo finde ich” oder „Wie mache ich” gut.

Erstelle Inhaltscluster

Entwickle eine Inhaltsarchitektur, die Säulenseiten für breitere Themen nutzt und gleichzeitig detaillierte, auf Long-Tail-Keywords fokussierte Inhalte erstellt, die auf diese Hubs verweisen. Diese Inhaltsstrategie signalisiert Fachwissen in einem gesamten Themenbereich und erfasst gleichzeitig die spezifischen, detaillierten Suchanfragen, die das Nutzerverhalten widerspiegeln.

Jeder Inhalt in deinem Cluster sollte auf Keywords abzielen, die verschiedene Aspekte der Nutzerabsicht innerhalb des übergeordneten Themas ansprechen. Eine Pillar-Seite zum Thema „Content-Marketing“ könnte beispielsweise mit detaillierten Artikeln verknüpft sein, die sich mit „Content-Marketing-Strategien für kleine B2B-Unternehmen“, „Wie man den ROI von Content-Marketing mit begrenzten Analysen misst“ und „Tools zur Automatisierung des Content-Marketing-Workflows für Teams mit bis zu fünf Mitarbeitern“ befassen.

Dieser Cluster-Ansatz verbessert das Website-Ranking, indem er eine umfassende Abdeckung eines Themas demonstriert und gleichzeitig mehrere Einstiegspunkte für organischen Traffic durch verschiedene Long-Tail-Keywords schafft. Die interne Verlinkungsstruktur verstärkt die Relevanz der Inhalte und hilft Suchmaschinen, die Beziehungen zwischen deinen Seiten zu verstehen.

Denke über die Absicht der Nutzer nach

Wenn du entscheidest, welche Inhalte du für ein bestimmtes Long-Tail-Keyword erstellen möchtest, denke über die Absicht der Nutzer nach. Das Keyword selbst kann darauf hindeuten, ob jemand Informationen erhalten oder etwas kaufen möchte. Passe dein Inhaltsformat an diese Absicht an.

Die Absicht der Nutzer lässt sich in der Regel in vier Kategorien einteilen:

  • Informativ – Suche nach Wissen
  • Kommerzielle Recherche – Vergleich von Optionen vor dem Kauf
  • Transaktional – Kaufbereitschaft
  • Navigativ – Suche nach einer bestimmten Website

Um die Absicht effektiv zu identifizieren, analysiere zunächst die Sprachstruktur der Suchanfragen:

  • Fragen, die mit „Wie“, „Was“ oder „Warum“ beginnen, deuten auf eine informative Absicht hin
  • Ausdrücke wie „best”, „top”, „review” oder „vs” deuten auf kommerzielle Recherche hin
  • Begriffe wie „buy”, „discount”, „near me” oder bestimmte Produktnamen in Verbindung mit Aktionswörtern zeigen eine     Transaktionsabsicht

Es ist leicht zu erkennen, wie das Verständnis der Nutzerabsicht mit Inhaltsclustern zusammenhängt. Ein Pillar-Artikel kann einbreiteres Keyword mit Informationsabsicht ansprechen. Dabei kann es sich um einen ausführlichen Artikel handeln, der sich eingehend mit einem allgemeinen Thema befasst. Er beantwortet viele Fragen und etabliert dich als vertrauenswürdige Autorität und Quelle.

Andere Artikel würden einen engeren Fokus haben, um Nutzer anzusprechen, die kommerzielle Recherchen durchführen. Basierend auf Long-Tail-Keywords könnten diese Artikel Produkte oder Marken vergleichen oder Anleitungen zur Lösung spezifischer Probleme bieten, die die Pain Points deiner Kernzielgruppe widerspiegeln.

Eine weitere Reihe von Artikeln und anderen Inhalten kann sich an transaktionale Nutzer richten. Interne Links helfen dabei, die Nutzer durch ihre Customer Journey zu führen.

On-Page-Optimierung

Da die Sprachsuche immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird die Optimierung für konversationsorientierte Long-Tail-Keywords immer wichtiger. Menschen sprechen Suchanfragen anders aus, als sie sie tippen, und verwenden oft vollständige Fragen und natürlichere Formulierungen. Integriere fragbasierte Long-Tail-Keywords, die widerspiegeln, wie deine Zielgruppe verbal nach Informationen fragen würde.

Hier sind drei weitere Möglichkeiten, wie du die On-Page-Content-Optimierung nutzen kannst, um deine Long-Tail-Keyword-Strategie voranzutreiben:

  • Füge Keywords an strategischen Stellen ein: Platziere Long-Tail-Phrasen auf natürliche Weise in deinem Titel-Tag, H1, ersten Absatz und einigen Unterüberschriften. Übertreibe es nicht – Lesbarkeit geht vor
  • Optimiere für Featured Snippets: Strukturiere den Inhalt so, dass Fragen prägnant beantwortet werden. Verwende nummerierte Listen, Tabellen oder kurze Absätze, die die Frage in 40 bis 60 Wörtern direkt beantworten
  • Erstelle FAQ-Bereiche: Diese enthalten auf natürliche Weise Long-Tail-Keywords in Form von Fragen und können „People Also     Ask”-Positionen einnehmen. Strukturiere Teile deines Inhalts im Q&A-Format und beantworte häufige Fragen direkt mit prägnanten, klaren Antworten, gefolgt von detaillierten Erklärungen. Dieses Format passt perfekt zu AEO, da diese direkten Antworten ideale Kandidaten für Featured Snippets und Sprachsuchantworten sind.

Beobachte Suchtrends und passe deine Strategie an

Die Wirksamkeit deiner Long-Tail-Keyword-Strategie hängt davon ab, dass du dich über aktuelle Suchtrends und Veränderungen im Nutzerverhalten auf dem Laufenden hältst. Überprüfe regelmäßig deine Analysen, um festzustellen, welche Long-Tail-Keywords den wertvollsten Traffic und das größte Engagement generieren. Setze verstärkt auf das, was funktioniert, und verfeinere oder ersetze gleichzeitig Ziele, die nicht die gewünschte Leistung bringen.

Achte auf saisonale Schwankungen, neue Fragen in deiner Branche und Veränderungen in der Art und Weise, wie deine Zielgruppe ihre Bedürfnisse ausdrückt. Richte eine Überwachung für relevante Themen ein, um neue Long-Tail-Möglichkeiten zu erkennen, sobald sie sich ergeben, damit du zeitnah Inhalte erstellen kannst, die frühes Suchinteresse wecken.

Entwicklung einer Long-Tail-Keyword-Strategie mit Rellify

Die Verlagerung hin zur Answer Engine Optimization und immer ausgefeiltere Suchmaschinenalgorithmen machen eine durchdachte Long-Tail-Keyword-Strategie für den Erfolg im digitalen Marketing unerlässlich. 

Bei Rellify sind wir darauf spezialisiert, Content-Strategien zu entwickeln, die die Kraft von Long-Tail-Keywords nutzen, um sinnvollen organischen Traffic zu generieren und die Konversionsraten zu verbessern. 

Rex™ ist das Multi-Agenten-System von Rellify, mit dem Markt-und proprietäre Daten sicher und in großem Umfang in umsetzbare Strategien, Briefings und Content-Workflows umgewandelt werden.

Bist du bereit, dein Content-Marketing mit einer datengesteuerten Long-Tail-Keyword-Strategie zu transformieren? Kontaktiere Rellify noch heute, um loszulegen. 

FAQ

Was sind Long-Tail-Keywords und warum sind sie wichtig?

Long-Tail-Keywords sind spezifische Suchbegriffe, die in der Regel aus 3 bis 5 Wörtern bestehen und die genaue Absicht des Nutzers widerspiegeln. Sie sind wichtig, weil sie leichter zu ranken sind als allgemeine Keywords und mehr qualifizierten Traffic anziehen.

Beispielsweise richtet sich „beste Telecaster-Gitarre mit P90-Tonabnehmern” an jemanden mit genau diesen Anforderungen, im Gegensatz zu allgemeinen Begriffen wie „E-Gitarren”. Sie sind sowohl für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) als auch für die Antwortmaschinenoptimierung unerlässlich.

Wie finde ich effektive Long-Tail-Keywords für meine Inhalte?

Beginne mit der Verwendung von Keyword-Recherche-Tools wie „People Also Ask“ von Google, AnswerThePublic und Keyword-Planern, um tatsächliche Suchanfragen von Nutzern zu ermitteln. Analysiere deine eigenen Website-Analysen und Suchkonsolendaten, um Long-Tail-Begriffe zu identifizieren, die bereits Traffic generieren.

Untersuche außerdem die Inhalte deiner Mitbewerber, um Lücken in Themen zu finden, die sie nicht vollständig abgedeckt haben, und schaffe so Möglichkeiten für dich, überlegene, relevantere Antworten zu liefern.

Wie hängenLong-Tail-Keywords und die Absicht der Nutzer zusammen?

Long-Tail-Keywords passen natürlich zu bestimmten Kategorien von Nutzerabsichten: informativ (Suche nach Wissen mit „Wie macht man” oder „Was ist”), kommerzielle Recherche (Vergleich von Optionen mit „best” oder „vs”), transaktional (Kaufbereitschaft mit „Rabatt” oder „in meiner Nähe”) und navigational (Suche nach bestimmten Websites).

Wenn du diese Signale verstehst, kannst du Inhalte erstellen, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer in jeder Phase ihrer Customer Journey entsprechen.

Wie sollte ich meine Inhalte für Long-Tail-Keywords optimieren?

Platziere Long-Tail-Phrasen auf natürliche Weise an strategischen Stellen wie deinem Titel-Tag, H1, ersten Absatz und Unterüberschriften, wobei du die Lesbarkeit in den Vordergrund stellen solltest.

Erstelle FAQ-Abschnitte, die Frage-basierte Keywords und strukturierte Inhalte enthalten, um Fragen in 40 bis 60 Wörtern für Featured Snippets prägnant zu beantworten. Verwende eine umgangssprachliche, natürliche Sprache, die die Art und Weise widerspiegelt, wie Menschen sprechen, insbesondere für die Optimierung der Sprachsuche.

Bist Du bereit, Dein Content Marketing zu transformieren?

Leg los mit einer Contentstrategie-Session und Deinem persönlichen Relliverse™ -für nur 499 EUR in wenigen Minuten zu hochwertigem, relevanten Content!

Demo Anfordern

About the author

Daniël Duke Chefredakteur, Amerika

Dan Dukes umfangreiche Erfahrung in der redaktionellen Welt, darunter 27 Jahre bei The Virginian-Pilot, der größten Tageszeitung Virginias, hilft Rellify, erstklassige Inhalte für unsere Kunden zu produzieren.

Er hat preisgekrönte Artikel und Projekte geschrieben und redigiert, die Bereiche wie Technologie, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Unterhaltung, Lebensmittel, Militär, Bildung, Regierung und Spot News abdecken. Er hat unter Termindruck gearbeitet und über Ereignisse wie die Explosion des Space Shuttle Challenger, die Wahl von Barak Obama, die Tötung von Osama Bin Laden, die Landungen von Hurrikanen und – in leichterer Form – die Wahl des besten Schokokekses in Hampton Roads berichtet. Außerdem hat er mehrere Bücher herausgegeben, sowohl Belletristik als auch Sachbücher.

Seine Erfahrung im Journalismus hilft ihm dabei, lebendige, ansprechende Artikel zu verfassen, die das jeweilige Thema auf den Punkt bringen. Und seine SEO-Erfahrung hilft ihm, die KI-Tools von Rellify optimal zu nutzen und dafür zu sorgen, dass die Artikel die spezifischen Informationen und Formulierungen enthalten, die jeder Kunde braucht, um seine Zielgruppe zu erreichen und in der Online-Suche gut zu ranken.

Dans Führungsqualitäten haben dazu beigetragen, dass wir sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Redakteuren gute Beziehungen aufbauen konnten.

Bleib auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren
// Hiding element on specific locale