Ein Leitfaden für die Bearbeitung von KI-Inhalten, um das Engagement zu steigern

Von Dan Duke – KI-generierte Inhalte sind mittlerweile ein wichtiger Teil von Content-Marketing-Strategien. Im Idealfall helfen sie Unternehmen, mehr Inhalte zu geringeren Kosten zu produzieren.

Die Automatisierung der Inhaltserstellung bringt mindestens eine große Herausforderung mit sich: die Aufrechterhaltung der Authentizität und der menschlichen Verbindung, die das Publikum erwartet. KI ist super darin, durch natürliche Sprachverarbeitung und maschinelles Lernen zusammenhängende Texte zu erstellen, aber sie ist nicht so gut darin, wirklich ansprechende, glaubwürdige Inhalte zu schreiben. Dafür braucht man das, was alle Autoren brauchen – einen Redakteur.

Dieser umfassende Leitfaden untersucht bewährte Methoden für die Bearbeitung von KI-Inhalten. Wir zeigen dir, wie du eine Person einbeziehen kannst, um die Qualität, Originalität und Markenausrichtung von KI-generierten Inhalten zu verbessern.

Wichtige Erkenntnisse

  • KI-generierte Inhalte brauchen eine strategische Bearbeitung durch Menschen, um die Authentizität zu bewahren, echte Verbindungen zum Publikum aufzubauen und das für effektives Content-Marketing notwendige Vertrauen zu schaffen
  • Redakteure müssen alle Aussagen auf ihre Richtigkeit überprüfen, Quellen verifizieren, die Markenstimme verfeinern und originelle Erkenntnisse hinzufügen, um generische KI-Ergebnisse in glaubwürdige, unverwechselbare Inhalte zu verwandeln
  • Ein einheitlicher redaktioneller Prozess kann dir dabei helfen, sicherzustellen, dass jedes KI-generierte Material professionellen Standards und Geschäftszielen entspricht

Warum Authentizität in der KI-Content-Strategie wichtig ist

Authentizität im Content-Marketing bedeutet mehr, als KI-Detektor-Tools unbemerkt zu passieren. Sie ist einer der Schlüssel zur Bereitstellung von Inhalten, die:

  • eine echte Verbindung zu den Lesern herstellen
  • Fachkompetenz zeigen
  • Das Vertrauen aufrechterhalten, das langfristige Beziehungen zum Publikum untermauert
  • Sinnvolles Engagement fördern
  • Geschäftsziele erreichen

Untersuchungen zeigen, wie wichtig Authentizität für den Aufbau von Vertrauen beim Publikum ist. Eine umfassende Auswertung von 25 Jahren Forschung zur Markenauthentizität ergab, dass Authentizität Vertrauen und Loyalität positiv beeinflusst, den Markenwert steigert und einen messbaren Mehrwert für das Kundenerlebnis schafft.

Eine Studie zu KI-generierten Inhalten hat gezeigt, dass die Verwendung generativer KI zur Erstellung von Social-Media-Inhalten die wahrgenommene Authentizität der Marke mindert und negative Einstellungen und Verhaltensweisen bei den Followern hervorruft. 

Darüber hinaus hat eine Studie aus dem Jahr 2024 ergeben, dass 59,9 % der Verbraucher aufgrund der Überflutung mit KI-Inhalten mittlerweile an der Authentizität von Online-Inhalten zweifeln, während eine Untersuchung von Getty Images ergab, dass 98 % der Verbraucher authentische Bilder und Videos als entscheidend für die Vertrauensbildung ansehen.

KI-Schreibsoftware kann trotz ausgeklügelter Algorithmen nicht das nuancierte Urteilsvermögen nachahmen, das aus gelebter Erfahrung und strategischem Denken resultiert. Wir können KI-Tools nutzen, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen wir strenge redaktionelle Prozesse anwenden, die maschinell erstellte Entwürfe mit menschlicher Einsicht und Verfeinerung ergänzen.

Für Unternehmen, die KI-Artikelautoren in ihre Content-Aktivitäten einbeziehen, stellt die Bearbeitungsphase den entscheidenden Unterschied zwischen generischen Ergebnissen und einer unverwechselbaren Markenkommunikation dar. 

Die strategische Rolle der menschlichen Bearbeitung bei KI-Inhalten

Menschliche Redakteure können als Brücke zwischen der automatisierten Inhaltserstellung und dem veröffentlichungsreifen Material fungieren. Diese Rolle umfasst mehrere Funktionen, die KI nicht angemessen erfüllen kann:

  • Kontextuelles Verständnis: Redakteure beurteilen, ob Inhalte den Bedürfnissen des Publikums vollständig entsprechen, mit den Marktbedingungen übereinstimmen und die Prioritäten des Unternehmens widerspiegeln. KI fehlt das strategische Bewusstsein, um diese Beurteilungen selbstständig vorzunehmen
  • Emotionale Resonanz: Wirkungsvolle Inhalte sprechen die Leser auf emotionaler Ebene an und zeugen von Empathie und Verständnis. Menschliche Redakteure können KI-generierten Texten den Ton und die     sprachlichen Nuancen verleihen, die diese Verbindungen herstellen
  • Qualitätssicherung: Über die grammatikalische Korrektheit hinaus beurteilen Redakteure die Kohärenz der Argumentation, den logischen Ablauf und die allgemeine Überzeugungskraft. Diese Elemente erfordern ein ausgeprägtes Urteilsvermögen, das die Automatisierung noch nicht bieten kann
  • Konsistenz der Markenstimme: Jedes Unternehmen sollte einen unverwechselbaren Kommunikationsstil haben, der es von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Redakteure stellen sicher, dass KI-Ausgaben diesen Standards entsprechen und die Markenstimme in allen Inhalten beibehalten wird

Der redaktionelle Prozess verwandelt technisch korrekte, aber generische KI-Texte in authentische Kommunikation, die die Geschäftsziele fördert und gleichzeitig die Intelligenz des Publikums respektiert.

Bewährte Verfahren für die Bearbeitung von KI-Inhalten

Das Verständnis häufiger Fehler beim KI-Schreiben hilft Redakteuren, wiederkehrende Probleme effizient zu identifizieren. Schauen wir uns einige der Bereiche an, in denen wir am ehesten einen Mehrwert schaffen können, mit Tipps zur Verbesserung von Texten.

Konsistenter Ton, Stil und Tonfall

Markenkonsistenz beginnt mit klaren Stilrichtlinien, die die Kommunikationsstandards deines Unternehmens festlegen. Diese Richtlinien sollten Folgendes festlegen:

  • Bevorzugte Terminologie und branchenspezifische Sprache
  • Bevorzugte Satzstruktur und Komplexitätsgrad
  • Formalitätsgrad für verschiedene Inhaltstypen
  • Perspektive (erste Person, zweite Person, dritte Person) für verschiedene Kontexte
  • Technische Tiefe, die für die Zielgruppe geeignet ist

Achte bei der Bearbeitung von KI-generierten Inhalten darauf, dass der Text diesen Standards entspricht. KI-Schreibsoftware neigt zu neutraler, allgemeiner Sprache, also sei wachsam und behalte die unverwechselbare Stimme deiner Marke im Hinterkopf.

Achte beim Überarbeiten von Texten besonders auf einen natürlichen Sprachfluss. KI-generierte Texte verwenden oft sich wiederholende Formulierungen, umständliche Konstruktionen und Zirkelschlüsse.

Sei wachsam und lösche konsequent Prosa, die nicht den Anforderungen entspricht.

Verbesserung der Lesbarkeit und des Publikumsengagements

Hochwertige Inhalte schaffen ein Gleichgewicht zwischen Informationsdichte und Zugänglichkeit. Durch effektives Bearbeiten werden KI-generierte Artikel lesbarer, indem mehrere Probleme behoben werden, darunter:

  • Aussagekräftige Überschriften: Verwende beschreibende Überschriften und Unterüberschriften, die die Leser logisch durch den Inhalt führen
  • Satzvielfalt: Variiere die Satzlänge und -struktur, um das Interesse der Leser aufrechtzuerhalten. Monotone Muster können Leser einschläfern. Nutze Rhythmus, um die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten
  • Visuelle Hierarchie: Teile lange Textblöcke in leicht verdauliche Abschnitte auf. Aufzählungspunkte, nummerierte Listen und kurze Absätze helfen sowohl den Lesern als auch den Webcrawlern, den Inhalt zu überfliegen und zu verstehen. Eine gute Formatierung verbessert die Benutzererfahrung, insbesondere für Leser, die mobile Geräte verwenden
  • Fesselnde Erzählungen: Verwandle abstrakte Konzepte in konkrete Beispiele und relevante Szenarien. KI-generierte Inhalte bleiben oft theoretisch. Menschliche Redakteure können sie mit Fallstudien, kreativen Szenarien und aktuellen Statistiken untermauern, die bei der Zielgruppe Anklang finden
  • Jedes Wort zählt: Reduziere redundante Formulierungen, Füllinhalte und unnötige Komplexität. Jeder Satz sollte zum Verständnis beitragen oder ein Argument untermauern. Diese redaktionelle Disziplin führt zu prägnanteren, wirkungsvolleren Inhalten
  • Füge interne und externe Links hinzu: Du kennst deine Website besser als jeder KI-Inhaltsgenerator. Erstelle interne Links entsprechend deiner Content-Marketing-Strategie. Erstelle externe Links sparsam, um Quellen zu zitieren und als Teil deiner Linkbuilding-Strategie.

Diese Verfeinerungen beeinflussen direkt die Engagement-Kennzahlen wie Verweildauer auf der Seite, Scrolltiefe und Social Sharing – wichtige Indikatoren für die Effektivität des Content-Marketings.

Faktenprüfung und Korrekturlesen sind ein Muss

Genauigkeit ist die Grundlage für Glaubwürdigkeit. KI-Modelle generieren oft plausibel klingende Inhalte, die sachliche Fehler, veraltete Informationen oder unbegründete Behauptungen enthalten. Umfassende Faktenprüfungsverfahren sind unverzichtbar.

  • Überprüfe alle Fakten und Zahlen: Vergewissere dich anhand von zuverlässigen Quellen, dass alle Statistiken, Forschungsergebnisse und Tatsachenbehauptungen stimmen. Geh niemals davon aus, dass KI-generierte Informationen ohne unabhängige Überprüfung korrekt sind
  • Überprüfe alle Zitate: Vergewissere dich, dass die zitierten Studien, Berichte oder Veröffentlichungen existieren und die Behauptungen tatsächlich stützen. KI erfindet Dinge, einschließlich erfundener Quellen für die Dinge, die sie erfindet
  • Beurteile die Aktualität: Stelle sicher, dass die Informationen den aktuellen Kenntnisstand widerspiegeln, insbesondere in sich schnell entwickelnden Bereichen wie Technologie, Gesundheitswesen und regulatorischen Umfeldern
  • Achte auf interne Konsistenz: Überprüfe, ob die Behauptungen in einem Abschnitt mit Aussagen an anderer Stelle im Inhalt übereinstimmen. KI-generierte Artikel enthalten manchmal widersprüchliche Informationen
  • Stelle sicher, dass Begriffe richtig verwendet werden: Überprüfe die Richtigkeit von Fachjargon, Akronymen und Terminologie, insbesondere in spezialisierten Bereichen. KI kann Fachbegriffe falsch verwenden oder unterschiedliche Konzepte miteinander vermischen

Zusätzlich zu all diesen Faktenprüfungen ist ein Standard-Korrekturlesen erforderlich, um Grammatikfehler, Rechtschreibfehler und inkonsistente Formatierungen zu finden. Selbst diese kleinen Dinge können die professionelle Glaubwürdigkeit untergraben.

Originalität steigern und Glaubwürdigkeit schaffen

Generische Inhalte helfen nicht dabei, dein Unternehmen von anderen abzuheben oder eine Vordenkerrolle zu etablieren. Strategisches Lektorat verwandelt formelhafte KI-Ergebnisse in unverwechselbare Inhalte durch:

  • Experteneinblicke: Nutze firmeneigene Forschungsergebnisse, einzigartige Methoden oder exklusive Perspektiven deines Unternehmens, die in Inhalten aus anderen Quellen fehlen. Dieses originelle Denken etabliert dein Unternehmen als Autorität und nicht nur als einen weiteren Produzenten von Inhalten
  • Konkrete Beispiele: Ersetze allgemeine Illustrationen durch konkrete Fallstudien, detaillierte Szenarien oder reale Anwendungen. Wenn du für einen Kunden schreibst, verwende Infos, die spezifisch für die Dienstleistungen und Produkte dieses Kunden sind. Konkretheit schafft     Glaubwürdigkeit, indem sie echte Fachkenntnisse und praktisches Verständnis zeigt
  • Nuancierte Analyse: Gehe über oberflächliche Beobachtungen hinaus, um Komplexität zu erforschen, Gegenargumente zu untersuchen oder legitime Einschränkungen anzuerkennen. Intellektuelle Ehrlichkeit signalisiert eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema
  • Stimmliche Differenzierung: Verwende einen Schreibstil, der die Persönlichkeit deines Unternehmens widerspiegelt, anstatt eine allgemeine KI-Schreibe. Ob dialogorientiert, autoritär oder provokativ – eine unverwechselbare Stimme fesselt die Aufmerksamkeit der Leser

Achte beim Bearbeiten von KI-Inhalten darauf, dass deine Inhalte zu einer wirklich wertvollen Ressource werden, die die Zeit und Aufmerksamkeit des Publikums verdient, anstatt zu Wegwerfinformationen, die mit unzähligen ähnlichen Artikeln konkurrieren.

Optimierung für Markenkonsistenz und Benutzererfahrung

Jeder veröffentlichte Inhalt repräsentiert deine Marke gegenüber dem Publikum. Konsistenz über alle Kontaktpunkte hinweg stärkt die Markenidentität und fördert die Wiedererkennbarkeit. Bei der Bearbeitung von KI-generiertem Material solltest du Folgendes bewerten:

  • Übereinstimmung der Botschaft: Spiegelt der Inhalt die Werte, die Mission und die Marktpositionierung deiner Organisation wider? KI kann deinen strategischen Kontext nicht verstehen; Redakteure müssen jeden Artikel überarbeiten, um die Markengeschichte voranzubringen
  • Eignung für das Publikum: Sind der Komplexitätsgrad, der Ton und die Herangehensweise an das Thema für die beabsichtigten Leser geeignet? KI-Texte lassen oft ein nuanciertes Verständnis der verschiedenen Zielgruppensegmente in deinem Markt vermissen
  • Call-to-Action Integration: Dies ist oft eine Schwachstelle von KI-Inhalten, wo wir häufig vage, übertriebene Aufrufe sehen. Stelle sicher, dass dein Call-to-Action zu einer bestimmten Handlung im Austausch für etwas Wertvolles auffordert. Ein Call-to-Action kann auch eine aktuelle Marketingkampagne oder Verkaufsmaßnahme widerspiegeln

Aufbau eines effektiven redaktionellen Prozesses

Bei so vielen zu berücksichtigenden Aspekten ist es hilfreich, einen konsistenten Prozess zu haben, der zu deinem Produktionsplan passt. So kannst du sowohl Qualität als auch Effizienz gewährleisten. Ein robuster redaktioneller Prozess für KI-generierte Inhalte umfasst in der Regel:

  1. Entwicklung eines strategischen Briefings: Erstelle vor Beginn der KI-Generierung detaillierte Inhaltsspezifikationen. Gib Infos zur Zielgruppe, zu Schlüsselwörtern, zu behandelnden Fragen, zu Stil- und Verwendungsrichtlinien sowie zu den gewünschten Ergebnissen
  2. Erste KI-Generierung: Erstelle einen Entwurf der Inhalte anhand von Vorgaben, die auf den Parametern deiner Briefings aufbauen
  3. Strukturelle Überprüfung: Bewerte die Gesamtorganisation, den Argumentationsfluss und die Vollständigkeit, bevor du Zeit in die Bearbeitung auf Satzebene investierst
  4. Inhaltsverbesserung: Füge Expertenmeinungen, originelle Beispiele und unverwechselbare Perspektiven hinzu, die das Material von anderen abheben. Gestalte Meta-Titel, Meta-Beschreibungen und Unterüberschriften prägnant und informativ
  5. Faktencheck: Überprüfe alle Fakten, Statistiken und Referenzen systematisch
  6. Verfeinerung von Stil und Tonfall: Passe Sprache, Tonfall und Struktur an die Markenstandards und die Erwartungen des Publikums an
  7. Technische Optimierung: Stelle sicher, dass die richtige Formatierung, SEO-Elemente und technische Veröffentlichungsanforderungen erfüllt sind
  8. Korrekturlesen: Führe eine abschließende Überprüfung auf Grammatikfehler, Rechtschreibfehler und Formatierungsinkonsistenzen durch
  9. Qualitätsbewertung: Überprüfe den fertigen Artikel vor der Freigabe zur Veröffentlichung anhand festgelegter Inhaltsstandards

Die Zukunft der KI-Inhaltsbearbeitung

Mit der Weiterentwicklung der natürlichsprachlichen KI wird der Unterschied zwischen von Menschen und von Maschinen erstellten Inhalten immer kleiner. Die Grundprinzipien eines effektiven Content-Marketings bleiben jedoch unverändert: Das Publikum schätzt Authentizität, Fachwissen und echtes Verständnis für seine Bedürfnisse.

Unternehmen, die KI als leistungsstarkes Werkzeug zum Verfassen von Texten und nicht als Ersatz für qualifizierte Content-Ersteller betrachten, können optimale Ergebnisse erzielen. Umerfolgreich zu sein, muss die KI-basierte Inhaltsbearbeitung als Kernkompetenz und nicht als nachträglicher Gedanke im digitalen Publishing betrachtet werden. 

Rellify kann dir dabei helfen, in jeder Phase erfolgreiche Inhalte zu erstellen.

Unsere KI-Agenten sind mit Wettbewerbsdaten trainiert, um Chancen zu erkennen, erfolgreiche Ideen zu entwickeln und relevante Inhalte zu erstellen – alles auf einer Plattform.

Bist du bereit, dein Unternehmen zu transformieren?

Wähle ein strategisches Thema aus und wir erstellen deinen KI-Agenten mit relevanten Wettbewerbs- und Content-Informationen! Beeindrucke dein Team mit Erkenntnissen und umsetzbaren Briefings, um deinen Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Kontaktiere uns noch heute, um loszulegen. 

FAQ

Warum können KI-generierte Inhalte nicht ohne Bearbeitung veröffentlicht werden?

KI-Schreibsoftware erzeugt zwar grammatikalisch korrekte Texte, aber es fehlt ihr das nuancierte Urteilsvermögen und das strategische Denken, die wirklich ansprechende Inhalte ausmachen. KI-generierte Texte enthalten oft sachliche Fehler, veraltete Informationen oder komplett erfundene Quellen. Sie tendieren zu einer generischen, neutralen Sprache, die weder deiner unverwechselbaren Markenstimme entspricht noch eine emotionale Verbindung zu den Lesern herstellt. 

Untersuchungen zeigen, dass unbearbeitete KI-Inhalte der Authentizität einer Marke sogar schaden und negative Reaktionen beim Publikum auslösen können. KI kann den strategischen Kontext deines Unternehmens, seine Marktpositionierung oder die spezifischen Bedürfnisse deiner Zielgruppe nicht verstehen.

In der Bearbeitungsphase werden technisch korrekte, aber allgemeine Entwürfe in authentische Kommunikation umgewandelt, die Vertrauen schafft, Fachkompetenz demonstriert und deine Geschäftsziele voranbringt. Ohne menschliches Eingreifen bleiben KI-Inhalte nur Wegwerfinformationen, die im Vergleich zu unzähligen ähnlichen Artikeln, die das Internet überschwemmen, schlecht abschneiden.

Was sind die häufigsten Fehler in KI-generierten Inhalten?

KI-Schreibsoftware erzeugt immer wiedereinige problematische Muster. Das Erkennen dieser Muster hilft Redakteuren, KI-Entwürfe effizient in publikationsreife Inhalte umzuwandeln. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Sich wiederholende Formulierungen und umständliche Satzkonstruktionen führen zu monotonen Texten, die die Aufmerksamkeit nicht aufrechterhalten können
  • Zirkelschlüsse und Füllinhalte fügen Wörter hinzu, ohne das Verständnis zu fördern
  • Plausibel klingende Texte bieten ungenaue Informationen, darunter erfundene Statistiken und erfundene Quellen
  • Generische Sprache und ein neutraler Ton tragen nicht dazu bei, deine Marke zu differenzieren oder eine Vordenkerrolle zu etablieren
  • Aufrufe zum Handeln sind eher vage und übertrieben als konkret und wertorientiert

Wie viel Zeit sollte ich für die Bearbeitung von KI-generierten Inhalten einplanen?

Der Zeitaufwand hängt stark von der Komplexität und Länge der Inhalte, den Qualitätsstandards und den Anwendungsfällen ab.

Je besser deine Briefings und Vorgaben sind, desto weniger Zeit sollte die Bearbeitung in Anspruch nehmen. Die Überprüfung von Fakten kann ein mühsamer Prozess sein, muss aber durchgeführt werden. Manchmal müssen Redakteure Material löschen, weil es zu lange dauert, die Quelle einer Statistik zu finden oder Fakten zu überprüfen.

Welche Fähigkeiten brauchen Redakteure für die Bearbeitung von KI-Inhalten?

Effektive KI-Inhaltsredakteure brauchen traditionelle redaktionelle Fähigkeiten und neue Kompetenzen, die speziell für maschinell generierte Texte erforderlich sind. Starke Fähigkeiten zur Faktenprüfung sind wichtig, um jede Behauptung, Statistik und Quellenangabe zu überprüfen. 

Ein tiefes Verständnis der Markenbotschaft, der strategischen Positionierung und der Zielgruppe deines Unternehmens ermöglicht es Redakteuren, generische KI-Ergebnisse in unverwechselbare Kommunikation umzuwandeln. Fachkenntnisse helfen dabei, sachliche Fehler, falsch verwendete Terminologie und konzeptionelle Lücken zu identifizieren. Strategisches Denken ermöglicht die Bewertung, ob Inhalte die Geschäftsziele fördern und die tatsächlichen Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllen.

Die erfolgreichsten KI-Content-Redakteure verbinden traditionelle Publishing-Standards mit einem pragmatischen Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen der KI.

Wie bewahre ich die Markenstimme bei der Bearbeitung von KI-Inhalten?

Die Wahrung einer konsistenten Markenstimme erfordert eine klare Dokumentation und bewusste Bearbeitungsmethoden. Beginne mit der Entwicklung umfassender Stilrichtlinien, die die bevorzugte Terminologie, die Komplexität der Satzstruktur, den Grad der Formalität, die Perspektive und die technische Tiefe deiner Organisation für verschiedene Inhaltstypen festlegen. Diese Richtlinien dienen als Maßstab für die Bewertung aller KI-generierten Inhalte.

Nutze KI-Tools, um diese Richtlinien in deine Eingabeaufforderungen zu integrieren und so die Qualität deiner KI-generierten Inhalte zu verbessern. Ersetze während der Bearbeitung alle verbleibenden allgemeinen Formulierungen durch Wörter und Ausdrücke, die die unverwechselbare Persönlichkeit deiner Marke widerspiegeln.

Lies den Text laut, um umständliche Formulierungen oder Unstimmigkeiten im Tonfall zu erkennen. Erwäge die Erstellung einer Referenzbibliothek für die Markenstimme mit Beispielen für genehmigte Inhalte, die den richtigen Tonfall demonstrieren. Schule alle Redakteure in deinen Markenstandards und führe regelmäßige Überprüfungen durch, um die Konsistenz zu gewährleisten.

Bist Du bereit, Dein Content Marketing zu transformieren?

Leg los mit einer Contentstrategie-Session und Deinem persönlichen Relliverse™ -für nur 499 EUR in wenigen Minuten zu hochwertigem, relevanten Content!

Demo Anfordern

About the author

Daniël Duke Chefredakteur, Amerika

Dan Dukes umfangreiche Erfahrung in der redaktionellen Welt, darunter 27 Jahre bei The Virginian-Pilot, der größten Tageszeitung Virginias, hilft Rellify, erstklassige Inhalte für unsere Kunden zu produzieren.

Er hat preisgekrönte Artikel und Projekte geschrieben und redigiert, die Bereiche wie Technologie, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Unterhaltung, Lebensmittel, Militär, Bildung, Regierung und Spot News abdecken. Er hat unter Termindruck gearbeitet und über Ereignisse wie die Explosion des Space Shuttle Challenger, die Wahl von Barak Obama, die Tötung von Osama Bin Laden, die Landungen von Hurrikanen und – in leichterer Form – die Wahl des besten Schokokekses in Hampton Roads berichtet. Außerdem hat er mehrere Bücher herausgegeben, sowohl Belletristik als auch Sachbücher.

Seine Erfahrung im Journalismus hilft ihm dabei, lebendige, ansprechende Artikel zu verfassen, die das jeweilige Thema auf den Punkt bringen. Und seine SEO-Erfahrung hilft ihm, die KI-Tools von Rellify optimal zu nutzen und dafür zu sorgen, dass die Artikel die spezifischen Informationen und Formulierungen enthalten, die jeder Kunde braucht, um seine Zielgruppe zu erreichen und in der Online-Suche gut zu ranken.

Dans Führungsqualitäten haben dazu beigetragen, dass wir sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Redakteuren gute Beziehungen aufbauen konnten.

Bleib auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren
// Hiding element on specific locale