Content-KI-Tools für Marketer, die immer einen Schritt voraus sein wollen
Zuletzt aktualisiert am
May 27, 2025
veröffentlicht:
May 27, 2025

Von Jayne Schultheis – Die Fortschritte in der KI haben in der Welt des Content-Marketings echt für Aufsehen gesorgt. Tools, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, werden schnell zu unverzichtbaren Ressourcen für Marketer, die zielgerichtete Inhalte auf intelligentere und schnellere Weise erstellen wollen.
Für viele Marketingfachleute helfen diese Tools dabei, Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben zu sparen, und bieten KI-gestützte Erkenntnisse, die manuell nur schwer zu gewinnen sind. Dank Technologien wie maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) können KI-Tools für Marketingfachleute riesige Datenmengen analysieren, lernen, was funktioniert, und sogar Vorschläge zur Optimierung Ihrer Inhalte für bessere Ergebnisse unterbreiten.
Welche Rolle spielt KI im digitalen Marketing?
Die kurze Antwort? Die Rolle, die du ihr geben willst, und so viel, wie du sie einbauen möchtest!
Laut einer Umfrage von Salesforce äußerten sich Marketingfachleute wie folgt zu generativer KI:
- 71 % sagen, dass generative KI ihnen viel Arbeit abnehmen wird
- 71 % sagen, dass sie sich dank generativer KI auf strategischere Aufgaben konzentrieren können
- Tatsächlich schätzen sie, dass sie durch generative KI über fünf Stunden pro Woche einsparen werden – das entspricht mehr als einem Monat pro Jahr
Viel Hype hat eine komplette „digitale Transformation” und einfache Content-Erstellung angepriesen. Es gibt aber auch Vorbehalte und Bedenken, die jeder Marketer im Auge behalten sollte.
Erstens: Die Qualität eines KI-Tools hängt von der Qualität und Breite der Daten ab, mit denen es trainiert wurde. Laut derselben Salesforce-Umfrage sagen 67 % der Marketer, dass die Daten ihres Unternehmens nicht richtig für generative KI eingerichtet sind.
Zweitens: KI ist nicht perfekt und kann es an Kontextverständnis, Nuancen und Kreativität mangeln. Oft braucht sie menschliche Aufsicht, fachkundige Anweisungen und Bearbeitung. Viele Marketingfachleute sind sich noch nicht sicher, wie sie den größten Nutzen aus dieser Technologie ziehen können. Allerdings gehen viele der verfügbaren Tools über die Grundlagen hinaus und bieten einen Mehrwert in verschiedenen Schritten der Marketing- und Content-Distribution-Pipeline.
Viele Marketingfachleute sind neugierig auf die digitalen Tools, die sie brauchen, um das Beste aus der KI-Integration herauszuholen. In diesem Artikel stellen wir dir einige der nützlichsten KI-Tools für Inhalte vor. Egal, ob du Teile deines Workflows automatisieren, deine SEO-Strategie verbessern oder einfach nur der Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchtest – es gibt wahrscheinlich ein Tool, das dir das Leben ein wenig erleichtern kann.
Marketingmanagement
Marketingmanager müssen oft viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Zum Glück haben diese Marketing-Tools die Leistungsfähigkeit der KI integriert, um gängige Aufgaben zu automatisieren, sodass sich Manager mehr auf die Strategie konzentrieren können:
- Hubspot: HubSpot ist wohl eine der am weitesten verbreiteten Marketingplattformen (und das aus gutem Grund). Sie hat sich von einem einfachen CRM zu einer vollwertigen Marketing-Automatisierungsplattform mit integrierten KI-Funktionen entwickelt. Marketer nutzen es für alles, von der Personalisierung von E-Mails und Lead-Bewertung bis hin zur Content-Optimierung und prädiktiven Analyse. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Integrationen ist es die erste Wahl für Unternehmen jeder Größe, insbesondere für diejenigen, die eine All-in-One-Lösung mit starker KI-Unterstützung suchen
- Sprout Social: Sprout Social ist eine etablierte Social-Media-Management-Plattform, die KI-Funktionen wie intelligente Planung, Stimmungsanalyse und Leistungsprognosen integriert. Es ist zwar keine komplette Marketing-Suite, kann Teams aber dabei helfen, sich auf inhaltsorientierte Social-Media-Strategien und Community-Engagement zu konzentrieren. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche und soliden Berichtsfunktionen ist es besonders bei kleinen und mittleren Teams beliebt, vor allem bei denen, die mehrere Marken oder Plattformen verwalten
- Albert.ai: Albert.ai ist ein aufstrebender Stern, der durch die Automatisierung ganzer digitaler Marketingkampagnen Aufmerksamkeit erregt. Dabei geht es nicht nur um Analysen oder die Automatisierung von Aufgaben. Albert kann auch bezahlte Werbekampagnen über Kanäle wie Facebook, Google und YouTube schalten. Es analysiert Daten in Echtzeit, testet Variationen, verteilt das Budget und optimiert kontinuierlich in Richtung der Leistungsziele. Es ist eher ein „autonomes Marketing”-Tool als nur ein Dashboard oder Assistent. Das macht es besonders für Marken interessant, die ohne drastische Personalaufstockung skalieren möchten
Schreibassistenten und Generatoren
Wenn du wenig Zeit oder Ressourcen hast, vor allem wenn du viele Inhalte produzieren musst, können diese hilfreichen KI-gestützten Tools nützlich sein:
- Jasper: Jasper ist einer der bekanntesten Namen unter den KI-basierten Schreibtools, vor allem für Marketingfachleute und Content-Teams. Es ist bekannt für seine einfache Bedienung und seine Fähigkeit, hochwertige Langform-Inhalte zu generieren. Agenturen und Marketingteams, die die Erstellung von Inhalten schnell skalieren müssen, sind auf den Zug aufgesprungen. Jasper hat außerdem KI-gestützte Tools für das Training der Markenstimme und für die Zusammenarbeit hinzugefügt, um wettbewerbsfähig zu bleiben
- Claude: Claude von Anthropic erweist sich als äußerst leistungsfähiger Schreibassistent, vor allem für lange, durchdachte Inhalte. Es ist dialogorientierter und weniger vorlagenbasiert als Tools wie Jasper, was es gut für Marketingfachleute geeignet macht, die ausführliche Leitfäden, Whitepaper oder nuancierte Botschaften verfassen. Claude ist auch dafür bekannt, dass es kontextbewusster und sicherer im Ton ist, was bei der Arbeit mit komplexen Ideen oder sensiblen Themen hilfreich ist. Es ist ein aufstrebender Stern, mit dem es sich lohnen könnte, zu experimentieren
- Writer: Writer (ehemals Writer.com) schafft einen Ausgleich zwischen Leistungsstärke und Spezialisierung. Im Gegensatz zu allgemeinen KI-Tools ist Writer auf den Einsatz in Unternehmen zugeschnitten, wobei großer Wert auf Markenkonsistenz, Tonfall und Compliance gelegt wird. Es ist ideal für größere Teams, die sicherstellen müssen, dass alle Texte einheitlich klingen. Es lässt sich sogar in bestehende Arbeitsabläufe wie Google Docs und Chrome integrieren. Es ist nicht auffällig, aber zuverlässig und speziell für ernsthafte Content-Operationen entwickelt
KI-Tools für die Bearbeitung von Inhalten
Wenn die Generierung natürlicher Sprache nicht zu deinen Anforderungen bei der Erstellung von Inhalten passt, kann KI dir vielleicht bei der Bearbeitung von Inhalten helfen. Wenn du Zeit und Ressourcen sparen möchtest, könnten diese Tools hilfreich sein:
- Grammarly: Grammarly ist quasi der bekannteste Name unter den KI-Bearbeitungstools. Es gibt es schon lange genug, um Vertrauen zu schaffen, und es wird ständig verbessert, mit KI-gesteuerten Vorschlägen für Klarheit, Tonfall, Engagement und sogar Inklusivität. Es funktioniert in E-Mails, Dokumenten und Browsern und ist daher sowohl bei gelegentlichen Autoren als auch bei professionellen Teams beliebt. Für Marketer ist es besonders hilfreich, um schnell ausgefeilte, fehlerfreie Inhalte zu veröffentlichen und dabei einen einheitlichen Markenton beizubehalten
- Hoppy Copy: Hoppy Copy ist ein neueres Tool, das speziell für Marketingfachleute entwickelt wurde. Es bietet zwar die üblichen Bearbeitungsfunktionen, seine eigentliche Stärke liegt aber in der Optimierung von E-Mail- und Werbetexten. Es nutzt KI, um Spam-Auslöser zu erkennen, Betreffzeilen für bessere Öffnungsraten umzuschreiben und den Ton für verschiedene Zielgruppen anzupassen. Es ist kein herkömmlicher Grammatikprüfer, sondern eher ein KI-Coach, der sich auf die Konversion konzentriert. Für Teams, die viel E-Mail-Marketing betreiben, ist es eine große Bereicherung
- Hemingway Editor: Hemingway Editor hilft Autoren seit Jahren dabei, ihre Inhalte zu vereinfachen. Es nutzt KI nicht im traditionellen, generativen Sinne. Stattdessen markiert es zu komplexe Sätze, Passivkonstruktionen und Probleme mit der Lesbarkeit. Es ist perfekt für Marketingfachleute, die sicherstellen möchten, dass ihre Inhalte prägnant, übersichtlich und leicht verständlich sind (insbesondere für Web-Leser). Es versucht nicht, alles zu können, aber das, was es kann, macht es gut
Generatoren für visuelle Inhalte
Wir haben alle schon mal abgefahrene Fotos und Videos gesehen, die mit KI gemacht wurden. Diese innovativen Lösungen können alle visuellen Inhalte erstellen, die du brauchst, um dein Publikum richtig zu begeistern:
- Canva: Canva ist mittlerweile echt der beste Kumpel von jedem, der Marketing macht. Es ist einfach genug für Leute, die keine Designer sind, aber trotzdem stark genug, um coole Inhalte zu produzieren. Egal, ob du Grafiken für soziale Medien, Präsentationen oder Werbematerialien erstellst – Canva ist schnell, intuitiv und bietet jede Menge Vorlagen, die echt gut aussehen. KI-Funktionen wie der Hintergrundentferner und Magic Resize sparen dir außerdem viel Zeit, wenn du mehrere Plattformen gleichzeitig bedienst. Wenn du in einem kleinen Team arbeitest oder alleine unterwegs bist, kann Canva die meisten deiner Design-Anforderungen problemlos erfüllen, ohne dass du Photoshop öffnen musst
- Lumen5: Lumen5 ist noch nicht so bekannt, aber es ist ein echter Game-Changer für Marketer, die Videoinhalte ohne Videoteam produzieren müssen. Es nimmt Blogbeiträge oder Marketingtexte und erstellt daraus automatisch ein sozialmedienfreundliches Video, komplett mit Bildern, Übergängen und Musik. Es ist besonders nützlich, um schriftliche Inhalte in etwas Dynamischeres für Plattformen wie LinkedIn oder Instagram umzuwandeln. Wenn du dir schon immer gewünscht hast, dass deine Blog-Beiträge sich auf magische Weise in Videos verwandeln könnten, kommt dieses Tool dem ziemlich nahe
- Visme: Visme liegt genau zwischen Designflexibilität und geschäftsorientierten Funktionen. Es ist nicht so mainstream wie Canva, bietet aber mehr Anpassungsmöglichkeiten für Infografiken, Datenvisualisierungen und interaktive Inhalte. Diese Funktionen können echt hilfreich sein, wenn du komplexe Ideen auf überzeugende Weise erklären möchtest. Es ist besonders nützlich für Marketingfachleute, die Berichte oder Kundenpräsentationen erstellen müssen, die nicht so aussehen, als kämen sie aus einer Tabellenkalkulation. Es ist kein Tool für Anfänger, aber auch nicht überfordert
Tools für Audio- und Sprachinhalte
Im Marketing ist die „Markenstimme” einer der wichtigsten Aspekte der nach außen gerichteten Sichtbarkeit einer Marke. Diese Tools können dir dabei helfen, sie optimal zu nutzen:
- Descript: Descript ist das Schweizer Taschenmesser für Audioinhalte. Auf einer einzigen Plattform kannst du deine Stimme aufnehmen, transkribieren, bearbeiten und sogar klonen. Du kannst Audioinhalte bearbeiten, als wären sie ein Google Doc (indem du Text löschst, um Audio zu schneiden), was für alle, die die traditionelle Timeline-Bearbeitung hassen, eine echte Revolution ist. Für Marketingfachleute, die an Podcasts, Webinaren oder kurzen Voiceovers arbeiten, macht Descript eine hochwertige Produktion möglich, ohne dass ein Studio eingerichtet werden muss
- Murf.ai: Murf.ai ist eine hervorragende Wahl, wenn du dich mehr auf Voiceovers als auf die vollständige Bearbeitung von Podcasts konzentrierst. Es bietet eine Bibliothek mit natürlich klingenden KI-Stimmen (mit emotionalen Tönen) und ermöglicht dir sogar, diese mit Bildmaterial für Dinge wie Erklärvideos zu synchronisieren. Es eignet sich hervorragend für Marketingfachleute oder kleine Teams, die konsistente, professionelle Audioaufnahmen benötigen, ohne Sprecher engagieren zu müssen. Nicht so auffällig wie andere Produkte in diesem Bereich, aber dennoch leistungsstark
- ElevenLabs: ElevenLabs hat dank seiner unglaublich lebensechten Sprachsynthese für viel Aufsehen gesorgt – ist aber in Marketingkreisen noch nicht so weit verbreitet wie Descript. Das Interessante daran ist die Möglichkeit, die eigene Stimme für Erzählungen oder Videos zu klonen und einzigartige Markenstimmen zu erstellen. Wenn du dich für Content-Personalisierung oder Brand Storytelling interessierst, hat dieses Tool echtes Potenzial, vor allem da sprachgesteuerte Inhalte immer mehr zunehmen
KI-gestützte SEO-Tools
Hier ist eine Übersicht nützlicher KI-gestützter SEO-Tools:
- Surfer SEO: Surfer SEO hat sich schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Content- und SEO-Teams entwickelt, die in den SERPs nach oben klettern wollen, ohne in der Komplexität unterzugehen. Es analysiert die Top-Ranking-Seiten für jedes Keyword und gibt dir einen Content-Score, Vorschläge zur Wortanzahl, zur Überschriftenstruktur und sogar zu NLP-Keywords, die du einbauen solltest. Es ist intuitiv, lässt sich in Google Docs integrieren und macht SEO weniger zu einer Frage des Rätselratens. Für Content-Autoren, die ein gutes Ranking erzielen möchten, ohne zu ausgewiesenen SEO-Experten zu werden, ist dies eines der besten Tools auf dem Markt
- Market Brew: Market Brew fliegt unter dem Radar, ist aber unglaublich clever. Es funktioniert im Wesentlichen wie ein Suchmaschinensimulator und hilft dir dabei, zu testen und vorherzusagen, wie sich Algorithmus-Updates oder Änderungen an deiner Website auf deine Rankings auswirken könnten. Es ist nicht so anfängerfreundlich wie andere Tools, aber wenn du dich für Datenmodellierung interessierst oder tiefe Einblicke in die Denkweise von Google gewinnen möchtest, bietet dir dieses Tool etwas, was andere Plattformen einfach nicht bieten
- Frase.io: Frase.io schafft eine gute Balance zwischen Content-Recherche und SEO. Es zieht SERP-Daten heran, hilft dir beim Erstellen einer Gliederung und schreibt sogar Entwürfe für Abschnitte mithilfe von KI. Es eignet sich besonders gut für Marketer, die ein Tool suchen, mit dem sie Recherche, Schreiben und Optimierung erledigen können, ohne zwischen verschiedenen Tabs hin- und herspringen zu müssen. Nicht so bekannt wie Surfer, aber zugänglicher als Market Brew – und sehr leistungsfähig
Vorhersagen zur Content-Performance
Wenn du viel in deinen Content investierst, möchtest du natürlich die Daten und Trends sehen, die dir die richtige Richtung weisen:
- Clearscope: Clearscope ist eine vertrauenswürdige Ressource für Content-Teams, die ihre SEO-Performance verbessern möchten, bevor sie etwas veröffentlichen. Es nutzt NLP, um Top-Ranking-Content zu analysieren, und gibt dir klare, umsetzbare Vorschläge, wie du deinen Content wettbewerbsfähiger machen kannst – von der Verwendung von Keywords bis zur Lesbarkeit. Es macht die Dinge nicht unnötig kompliziert, was es ideal für vielbeschäftigte Marketingfachleute macht, die Ergebnisse ohne Schnickschnack wollen
- Predis: Predis ist ein neues Tool, das speziell für Social-Media-Marketingfachleute entwickelt wurde. Es hilft dabei, Ideen für Inhalte zu generieren und sagt dann anhand deiner bisherigen Interaktionen voraus, wie gut diese Beiträge abschneiden werden. Es ist leicht, schnell zu bedienen und überraschend aufschlussreich – ideal für Marken, die häufig Beiträge veröffentlichen und wissen möchten, was wahrscheinlich gut ankommt
KI-Inhaltserkennung
Lehrer und Professoren überall werden dir sagen: KI-Inhaltserkennung ist dringend nötig. Wenn du sichergehen willst, dass du authentische Inhalte lieferst, die sich wie von Experten verfasst und nicht künstlich anfühlen, können dir Tools wie diese bei der Bearbeitung helfen:
- Originality.ai: Originality.ai ist wahrscheinlich das am weitesten verbreitete Erkennungstool unter SEO-Agenturen und Verlagen. Es wurde speziell entwickelt, um KI-generierte Inhalte (einschließlich GPT-4) zu erkennen und gleichzeitig auf Plagiate zu überprüfen. Du bekommst detaillierte Bewertungen, Versionsverfolgung und Teamfunktionen, was es besonders nützlich macht, wenn du ausgelagerte oder KI-unterstützte Inhalte verwaltest
- BrandWell (ehemals ContentAtScale): Auch wenn es außerhalb der SEO-Szene nicht so bekannt ist, ist BrandWell tatsächlich ziemlich gut in dem, was es tut. Es nutzt eine Mischung aus KI-Modellen, um generierte Inhalte zu erkennen, und ist speziell auf lange Marketinginhalte abgestimmt. Wenn du Blogbeiträge oder Landingpages in großem Umfang produzierst und sicherstellen musst, dass alles die Authentizitätsprüfungen durch Menschen besteht, ist dieses Tool einen Versuch wert
- GPTZero: GPTZero wurde viral, als Pädagogen versuchten, die Nutzung von ChatGPT durch Schüler einzuschränken. Aber es hat eine breitere Verwendung bei Marketingfachleuten, Redakteuren und Medienteams gefunden. Es ist nicht das technischste Tool auf der Liste, aber es ist schnell, einfach zu bedienen und ziemlich zuverlässig, wenn es darum geht, Inhalte zu markieren, die sich wie KI-geschrieben „lesen”. Ideal, um Entwürfe stichprobenartig zu überprüfen, ohne zu tief einzutauchen
KI-Wettbewerbsanalyse
Um zu wissen, was man braucht, um zu gewinnen, muss man seine Konkurrenz kennen:
- Crayon: Crayon ist wahrscheinlich das bekannteste und vielseitigste Tool, wenn es um KI-gestützte Wettbewerbsinformationen für das Marketing geht. Es verfolgt nicht nur, was deine Konkurrenten machen. Es zeigt dir auch, wie sie sich positionieren, wann sie neue Kampagnen starten und wie sich ihre Botschaften im Laufe der Zeit entwickeln. Marketingfachleute und Vertriebsteams nutzen es, um ihre eigene Strategie zu optimieren und ihren Teams einen intelligenteren Echtzeit-Vorteil in diesem Bereich zu verschaffen
- Contify: Contify sammelt Wettbewerbsinformationen aus unzähligen Quellen (Nachrichten, Websites, Pressemitteilungen, Blogs) und filtert und fasst mithilfe von KI die wirklich wichtigen Informationen zusammen. Das Tool eignet sich besonders gut für B2B-Teams, die Marktkontext benötigen, ohne endlose Feeds durchforsten zu müssen. Wenn deine Marketingentscheidungen mit breiteren Branchenentwicklungen verbunden sind, bietet dir Contify eine intelligentere Perspektive
- Similarweb: Similarweb ist eine zuverlässige Wahl für Marketingfachleute, die sich einen Überblick über die digitale Performance ihrer Konkurrenten verschaffen möchten. Es schlüsselt Traffic-Quellen, das Verhalten der Zielgruppe, bezahlte vs. organische Strategien und sogar Referral-Traffic-Pfade auf. Es ist nicht allzu komplex in der Anwendung, liefert aber dennoch tiefgehende Einblicke. Es ist besonders beliebt bei Teams, die die Konkurrenz im Auge behalten wollen, ohne in Daten zu versinken
Ein Tool zur Konsolidierung
Wenn du all diese Tools erkundet hast und dich fragst: „Warum brauche ich fünf verschiedene Plattformen, um meine Arbeit zu erledigen?“ – dann bist du nicht allein. Genau diese Fragmentierung soll Rellify lösen.
Du musst nicht mehr verschiedene Abonnements zusammenfügen. Rellify vereint diese zentralen Marketingfunktionen in einer leistungsstarken, KI-gestützten Plattform:
- Marketingmanagement: Plane und führe Content-Strategien mit unserem intuitiven Planungstool durch, das alles in deinem Team aufeinander abstimmt
- Schreibassistenten: Erstelle Smart Briefs und KI-gestützte Inhalte, die optimierte Metadaten, Keyword-Empfehlungen und themenbezogene Antworten enthalten, die direkt aus relevanten Quellen stammen
- Bearbeitung: Erhalte Echtzeit-Feedback zur Klarheit, Struktur und Wirksamkeit deiner Texte mit KI, die dir hilft, diese vor der Veröffentlichung zu verbessern
- Visuelle Inhalte: Erstelle kreative Assets und markenspezifische Grafiken mit einfachen KI-Eingabeaufforderungen
- Wettbewerbsanalyse: Nutze Relliverse™, unsere Content-Intelligence-Engine, um zu verfolgen, was deine Mitbewerber schreiben, wie sie ranken und wo die echten Chancen liegen
- Soziale Medien: Erstelle sofort LinkedIn-fähige Beiträge, die deine neuesten Inhalte zusammenfassen oder wichtige Branchen-Takeaways hervorheben – ganz ohne separaten Planer oder KI-Texter
Kurz gesagt: Rellify hilft Marketern, schneller zu arbeiten, smarter zu kreieren und selbstbewusst im Wettbewerb zu bestehen. Noch besser: Du kannst alles zentralisieren und musst nicht mehr zwischen fünf verschiedenen Tabs hin- und herspringen. Wenn du nach einer End-to-End-Lösung suchst, die wirklich die Sprache deines Unternehmens spricht, ist Rellify genau das Richtige für dich. Wenn du herausfinden möchtest, was Relliverse™ für deine Content-Management- und Erstellungsprozesse leisten kann, sprich noch heute mit einem Experten und lass dir eine kurze Demo zeigen.